We use cookies to make this site as useful as possible. By continuing browsing we assume that you agree to accept cookies in accordance with our cookie policy. To find out more or to change your cookie settings at any time, see our cookie policy.


OK
  • Was ist ein Addison?
  • Anzeichen & Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • FAQs
Søg...

Was ist die Addison´sche Krankheit?

Der Hypoadrenokortizismus, häufiger als Addison´sche Erkrankung oder Addison bezeichnet, ist eine endokrine (hormonelle) Erkrankung, die durch eine Unterfunktion der Nebennieren des Hundes verursacht wird, die infolge der Erkrankung zu wenig Cortisol und Aldosteron produzieren.

Ein Addison wird häufiger bei jungen bis mittelalten Hunden, oft Hündinnen, beobachtet. Eine Rasseprädisposition besteht beim Pudel, Bearded Collie, Rottweiler und West Highland White Terrier

Bei Hunden mit einem Addison sind die Blutspiegel der Glukokortikoide (Cortisol) erniedrigt. Cortisol ist ein wichtiges Hormon, das den Stoffwechsel reguliert und eine normale Reaktion auf Stress ermöglicht. Die Mineralokortikoide (Aldosteron) regulieren den Wasser- und Mineralstoffhaushalt. Die o.g. Hormone sind für die normalen Körperfunktionen überlebenswichtig.

Was verursacht die Addison´sche Krankheit?

Die Nebennieren sind zwei kleine Drüsen, die jeweils neben der Niere liegen. Sie produzieren lebensnotwendige Hormone, u.a. Cortisol und Aldosterol. Bei Hunden mit einem Addison liegt eine Schädigung der Nebennieren vor, so dass diese nicht mehr normal arbeiten.

Schädigungen der Nebennieren können verschiedene Ursachen haben:

  • Angeborene Autoimmunkrankheiten
  •     Tumoren
  •     Verletzungen
  •     Medikamentennebenwirkung
  •     Infektionen
  •     Entzündungen 

Bei einer Schädigung der Nebennieren können diese keine ausreichenden Mengen an Cortisol und Aldosteron produzieren, in manchen Fällen wird überhaupt kein Cortisol und Aldosteron mehr gebildet.

Die o.g. Hormone sind für die Regulation vieler Körperfunktionen, etwa Stoffwechsel, Blutdruck, Wasserhaushalt und Stresskompensation, essentiell wichtig.

Wenn ein Hund zu wenig dieser Hormone produziert, wird er krank, wenn die Produktion weiter absinkt, kann die Situation für den Hund lebensbedrohlich werden.

PREVIOUS
Home

NEXT
Anzeichen & Symptome

Diese Seite enthält Informationen für Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte und für Hundebesitzer, für deren Hunde vom Tierarzt ein Tierarzneimittel mit einem Mineralokortikoid verordnet wurde. Es ist verschreibungspflichtig und ausschließlich bei Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt erhältlich. Wenden Sie sich bitte in allen Fragen zu Ihrem Hund an Ihren Tierarzt/Ihre Tierärztin.

  • Über die Therapie
  • Glossar
  • Datenschutzbestimmungen
  • Cookie-Richtlinien
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum